Testimonials

Johannes Füller - Student der Studiengruppe BA 2019
2018 schloss ich das Abitur erfolgreich an der Richard-Müller-Schule in Fulda ab. Danach arbeitete ich in einem mittelständischen Betrieb als Maschinenführer. So finanzierte ich mir meinen drei monatigen Aufenthalt in Neuseeland. Wieder zurück in der Heimat begann ich als Bauarbeiter mein Geld zu verdienen. Nach ein paar Monaten auf der Baustelle begann ich als Postbote zu arbeiten. Da ich mir noch nicht sicher war, was ich studieren wollte, ließ ich mich von Freunden zu „Work and Travel“ in Australien überreden. Zu fünft erkundeten wir vier Monate lang die Ostküste Australiens. Als ich wieder in Deutschland war, begann ich mein duales Studium an der Berufsakademie Fulda. Mein Partnerunternehmen ist ebenfalls die Berufsakademie Fulda. Durch unser Studienmodell: 2 Tage/ Woche Studium und 3 Tage/ Woche Arbeiten, erweist sich das duale Studium als sehr abwechslungsreich. Das im Studium Erlernte kann so gleich in der Praxisphase angewandt werden. Die klein gehaltenen Studiengruppen sowie die praxiserprobten Dozenten sichern eine gute Lernatmosphäre. Bei Verständnisfragen sind die Dozenten nach meiner Erfahrung stets bereit zu helfen und nehmen sich dafür auch die nötige Zeit. Ein weiterer großer Vorteil des dualen Studiums ist die monatliche Vergütung. Ich habe gerade mein erstes Semester abgeschlossen und freue mich auf fünf weitere!

Jaqueline Will - Studentin der Studiengruppe BA 2018
Im Jahr 2018 habe ich meine Ausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich abgeschlossen. Bereits während der Ausbildungszeit ist der Wunsch gereift, ein duales Studium an der BA Fulda zu beginnen. Speziell die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis empfand ich als sehr vielversprechend. So lassen sich die theoretisch erlernten Inhalte direkt innerhalb der Praxisphase umsetzen, die ich bei der Technolit GmbH absolviere. Ein weiterer Aspekt, welcher für das BA Studium spricht, war natürlich auch die finanzielle Unterstützung während der drei Jahre.

Matthias Stobbe - Student der Studiengruppe BA 2017
Bäcker. Bundeswehr. Bachelor. Baumarkt.
So sieht mein beruflicher Werdegang in stark verkürzter Form aus. Durch die guten Möglichkeiten, die das deutsche Bildungssystem bietet, konnte ich mir den Wunsch eines Studiums noch spät erfüllen. Fachhochschulreife im Alter von 33 Jahren abgeschlossen und dann rein ins Studentenleben, naja soweit dies auf duale Studierende zutrifft. Für mich war es wichtig zwei starke und verlässliche Partner zur Seite zu haben und die fand ich mit der Berufsakademie Fulda und dem Globus Baumarkt Hofheim. An der BA-Fulda habe ich die kleinen Gruppen, die daraus entstandenen Freundschaften, und den direkten Draht zu den Professoren schätzen gelernt. Dort kennt man sich persönlich und kann alles unmittelbar klären. Auch die Mitarbeiter der Organisation rund um das Studium waren immer erreichbar und standen uns allen zur Seite. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Während des Studiums durchlief ich einige Abteilungen im Baumarkt und konnte viel Erlerntes praktisch anwenden. Durch die hervorragenden Bedingungen, die großzügigen Freiheiten und einem Vertrauensvorschuss hatte ich die Chance meine Erfahrungen zu sammeln. Nach dem Abschluss Bachelor of Arts wurde ich vom Globus Baumarkt Hofheim übernommen und zeitnah im Förderungsprogramm für stellvertretende Marktleiter angemeldet. Dort ging es hauptsächlich darum das Know-how in verschiedenen Märkten zu sammeln. Für mich bedeutete dies Einsätze in Wolfsburg, Berlin, Oldenburg und Lindenberg. Mittlerweile habe ich die Position eines stellvertretenden Marktleiters inne, was auch das Ziel zu Beginn des dualen Studiums war.

Jessica Krieglstein - Studentin der Studiengruppe BA 2016
Die Dozenten sind ausgewiesene Experten in ihren Fächern und ein hoher Praxisbezug ist in diesem Studium gegeben. Hinzu kommen die kleinen Studiengruppen, wodurch eine persönliche Betreuung der Studierenden durch die Dozenten gewährleistet ist. Modern ausgestattete Studienräume und technisches Equipment liefern die angemessenen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium.

Katharina Retter - Studentin der Studiengruppe 2010
"Seit Oktober 2010 war ich Studentin an der Berufsakademie in Fulda und kann bis heute nur Positives berichten. Meine Erwartungen hinsichtlich des dualen Studiums haben sich erfüllt. Die kleinen Kursgrößen ermöglichten uns eine sehr gute Lernatmosphäre und eine gute Betreuung. Die Dozenten können auf Fragen und Probleme direkt angesprochen werden und eingehen, dadurch fühlt man sich einfach gut aufgehoben. Die größten Vorteile der BA sehe ich insbesondere in der guten Betreuung, sowie der Vermittlung von praxisnahem Wissen. Die Dozenten sind darauf bedacht, so praxisnah wie möglich zu unterrichten, damit uns jederzeit der Zugang zu den Unternehmen gegeben ist. Auch die Ausstattung der BA lässt keine Wünsche offen. Jederzeit würde ich mich wieder für ein Studium an der BA Fulda entscheiden."

Sascha Hasenauer - Student der Studiengruppe 2009
"Das Duale Studium an der Privaten Berufsakademie Fulda bietet sehr gute fachliche sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. In den Theoriephasen werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die direkt in den Praxisphasen im Unternehmen umgesetzt werden können. Auf diesem Weg erhält man weitreichende Einblicke im Unternehmen und wird auf zukünftige Aufgaben vorbereitet. Insbesondere durch die kleinen Studiengruppen, die individuelle Betreuung und den engen Kontakt zu den Partnerunternehmen zeichnet sich die Private Berufsakademie Fulda aus. Das Duale Studium ist die perfekte Möglichkeit zu studieren, ohne sich finanzielle Sorgen machen zu müssen und bietet zudem beste Karrierechancen."